ZUCHTSTÄTTE "VON REKKAS HOLZHÜTTE"
Meine große Familie besteht aus meinem Mann Friedhelm, meinen Töchtern Caroline und Maja wie auch meinen Söhnen Lennart und Lorens.
Meine älteste Hündin ist meine Beagle-Hündin Uhle von Helvesiek (aus eigener Zucht). Die zweitälteste Hündin ist meine Rhodesian Ridgeback Hündin Goldie Emma Rhodana. Beide sind über acht Jahre alt (unsere Großmütter). Die nächste ist Alma von Helvesiek (Katie, aus eigener Zucht), die Tochter Fiona von Rekkas Holzhütte. Zum Jahreswechsel 2004/05 bekam ich von meiner Mutter zwei schöne Hündinnen: Umvuma Wanja (RR) und Betsy het Hulterhof (Beagle). Betsy hatte im Sommer 2005 7 nette und wunderhübsche Welpen (Näheres unter Wurfinfo/Beagle-Welpengalerie,K-Wurf). Der einzige RR-Hundemann ist Bukavu-Bawu Kadiri. Der einzige Beagle Hundemann ist der fast zwei Jahre ältere Red Baron Kilkenny, den ich am 5. Dezember übernommen habe.
Am Anfang September 2005 bekam ich die "blonde" Umvuma Atalas Dawn mit den exrem dunkelbraunen Augen (meine Gräfin).
Die beiden jüngsten in der Familie sind die Rhodesian Ridgeback Hündin von afrikanischen Eltern Umvuma Bayoola und meine kleine Beagle-Hündin Jule von Rekkas Holzhütte. Alle verstehen sich untereinander bestens. Die Hunde haben eine feste Rangordnung.
Wir wohnen in Stemmen, einem kleinen Dorf an der B75, zwischen Hamburg und Bremen, in Niedersachsen in der Nordheide. Ich lebe nur für meine große Familie, was mir viel Freude macht! Es ist nie langweilig und es ist auf dem Lande ideal. Wir haben ein 4000 qm großes, komplett eingezäuntes Grundstück und wohnen in einem schwedisch gestrichenen, finnischen Holzhaus.
Welpenaufzucht
Für die Welpen habe ich ab der 5. Woche ein Welpenhaus direkt am Wohnhaus mit Auslauf. Das Welpenhaus ist beheizbar. Die Hundemutter hat draußen eine gemütliche, isolierte Strohhütte zum Ausruhen. Außerdem haben wir ein Gartenhaus mit vier eingebauten, isolierten Hütten mit Stroh und einen Auslauf für läufige Hündinnen mit zwei isolierten Hütten, wo sie niemals alleine sein müssen.
Allerdings habe ich meine Hunde meistens bei mir im Haus.
Die Welpen werden in unserem Wohnzimmer geboren, wo wir die ersten zwei Wochen rund um die Uhr wachen, damit die "Kleinen" unter unserem Schutz gut gedeihen können. Mit zwei Wochen ziehen die Welpen mit Ihrer Mutter in das große Badezimmer um, welches sich direkt gegenüber vom Schlafzimmer befindet. Die Tür lasse ich meistens auf. Wenn die Welpen vier Wochen alt sind, kommen sie mit der Mutter ins Welpenhaus. Dort befindet sich vor dem Ausgang eine Hütte mit einer zu öffnenden Klappe. Vor den Ausgang lege ich Zeitungen, auf die sie erst noch "draufmachen". Die Zeitungen ziehe ich immer weiter raus, damit sie ganz rausgehen müssen, um ihre Notdurft zu verrichten. Schnell halten sie dann ihr "Nest" sauber. Sie haben Spielzeug und Gegenstände des täglichen Lebens zum Spielen. Wir alle kümmern uns viel und gern um die süßen Welpen. Mit sechs Wochen trauen sie sich auch auf das große Grundstück und laufen dort auch gern mit den "Großen" (in meiner Anwesenheit) . So lernen sie eine Menge und werden gut geprägt!
Ich stehe Ihnen für Fragen vorher und nachher jeder Zeit gern zur Verfügung. Mir ist es wichtig, dass es meinen Hundekindern immer gut geht.